Maker Faire Vienna,
mit OpenLandLAB und Cademix Institute of Technology 

Makerfaire Vienna


Österreichs größtes Do-It-Yourself-Festival ist zurück. Bei der Maker Faire Vienna 2023 heißt es am 03. und 04. Juni in der METAStadt Wien wieder „staunen, mitmachen, ausprobieren!“ Unter dem Motto „Makers for Future“ widmet sich die Maker Faire Vienna 2023 neuen innovativen Ideen sowie Lösungen für die Gestaltung der Zukunft: Welchen Beitrag können Maker-Projekte zur Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit leisten?

Erleben Sie auf der Maker Faire Vienna eine Kooperation zwischen OpenLandLAB und dem Cademix Institute of Technology OG2, Stand 228
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der innovative Ideen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt stehen. 

Das OpenLandLAB präsentiert an beiden Tagen seinen ansprechenden Stand „Zukunftsfähige Kreisläufe in intelligenten Dörfern!“

Erleben Sie spannende Themen wie die Mitmachregion Südburgenland oder die Fab Region Südburgenland
Lernen Sie unseren Kooperationspartner, das renommierte Cademix Institute of Technology kennen.
Zudem präsentieren wir Ihnen ein spezielles Beschleunigungsprogramm und attraktive Angebote für Maker und Startups, einschließlich der exklusiven Möglichkeit, Ihre Projekte im Cademix Magazin kostenlos zu veröffentlichen. 

Verpassen Sie nicht unseren besonderen Höhepunkt am Sonntag 16h:
Ein informativer Vortrag von Vertretern des OpenLandLAB und des Cademix Institute of Technology.

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
2
3
10:00 AM – Maker Faire Vienna
5
6
7
8
9
10
11
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
03 Jun
03/06/2023 – 04/06/2023    
10:00 – 18:00
Maker Faire Vienna 2023, mit OpenLandLab und Cademix Institute Wien 3. Und 4. Juni  OG2, Stand 228 https://makerfairevienna.com/  Makerfaire 2019: https://www.youtube.com/watch?v=pDWyXCbuixc Erleben Sie auf der […]
04 Jun
04/06/2023    
10:00 – 18:00
Die früheren „Tage der offenen Ateliertür“ werden auch heuer mit insgesamt 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter dem Titel „offen.“ von der Koordinationsstelle für zeitgenössische bildende Kunst des Landes Burgenland organisiert. An zwei Sonntagen im Spätfrühling dreht sich im Burgenland alles um die Kunst. Am 7. Mai im Nordburgenland und am 4. Juni 2023 im Mittel- und Südburgenland öffnen um die 130 Künstlerinnen und Künstler, darunter zahlreiche KooperationspartnerInnen des Projekts „Kulturgutschein Burgenland“, ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume.
Innovationen in den Regionen
12/06/2023 – 14/06/2023    
00:00
Bei der MIA23 stehen die Innovationen in den Regionen im Mittelpunkt. Die Versorgung zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen stellt die Region vor die Herausforderung, mit (fast) marktreifen Einzeltechnologien neue, integrierte Energiesysteme aufzubauen. Das Zusammenspiel der Technologien, die Nutzung durch die Menschen und ein mögliches geändertes Verhalten der Bürger:innen ist Teil der Innovationsarbeit in den Energiewende-Reallaboren. Bei der MIA23 wollen wir die regionalen Energiesysteme aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und die Bedeutung von regionalen Lösungen zur Unabhängigkeit und Resilienz des Energiesystems diskutieren.
Events on 03/06/2023
03 Jun
3 Jun 23
A-1220 Wien
Events on 04/06/2023
Events on 12/06/2023
Events on 13/06/2023
Events on 14/06/2023

NEWS

Makerfaire Vienna 2023

Makerfaire Vienna 2023 Österreichs größtes Do-It-Yourself-Festival ist zurück. Bei der Maker Faire…

MITMACHEN

MACH MIT 2023

Mitmachregion Südburgenland Fab Region Südburgenland Thementische Mitmachkonferenz Sei dabei!…
Ein Mitmachbuch

“Wenn wir auf die Regierung warten, ist es zu spät. Wenn wir alleine handeln ist es zu wenig. Aber wenn wir alle gemeinsam ins Tun kommen, ist es genau das Richtige zur rechten Zeit.”

ROB HOPKINS (GRÜNDER TRANSITION TOWN BEWEGUNG)

WER? WAS? WIE? WOMIT? VISIONEN

WER?

Kreative, Künstler, Maker
DIY-AktivistInnen
Katalysatoren der Zukunft

WAS?

Entwicklungen in der Scheune
Trimaran, Social Vehicle, Farmbot
Repair Cafe´s, Repairs4Future
Transformation zu Kreislaufwirtschaft
MITMACHREGION
Fab Region

WIE?

Neues Lernen
Co-Creation
Kooperationen:
SILOS der ZUKUNFT, Dorfuni, …

WOMIT?

Open Innovation, Open Source
Design Thinking,
Radical Sustainability

VISIONEN

Smart Village
Lokal produzieren
Global vernetzen
Vertical Permaculture
Das WOOD WIDE WEB

UNSER MOTTO

Gemeinsam die Zukunft reparieren