Mitmachregion

Die Reise beginnt!
Südburgenland ist “Mitmach-Region”
„100 Mitmach-Regionen“ ist ein im ganzen deutschsprachigen Raum gefördertes Projekt, bei dem nachhaltige Lösungen vor Ort erarbeitet und umgesetzt werden. OpenLandLAB hatte sich darum beworben und die Zusage bekommen, dass das Südburgenland als eine von 100 Regionen im nun beginnenden Transformationsprozess unterstützt und fachlich begleitet werden wird. Partner des Projektes sind die Schweisfurth Stiftung, wirundjetzt e.V., Be the Change-Stiftung und Pioneers of Change. „Wir freuen uns sehr, dass wir ausgewählt wurden. Es ist eine große Chance für das Südburgenland hier viele engagierte Menschen zusammenzubringen und nachhaltige Projekte umzusetzen“
DIE 7 HANDLUNGSFELDER
Wir haben die 4 Handlungsfelder der Initiative 100 Mitmachregionen um den Schwerpunkt (Wohn-)Standortentwicklung von Südburgenland Plus, die Fab Region Südburgenland und das Kernthema Smart Village erweitert.
Für die neue Förderperiode (ab 2023) wird der Schwerpunkt auf dem Thema Smart Village liegen.

Smart Village
Gerade der Smart Village-Ansatz bringt viel Potenzial für die Verbesserung der Lebensqualität im Südburgenland. Nur unter Beteiligung der Menschen vor Ort, durch Kooperationen, durch lokale Problemanalyse und unter Anwendung neuer Lösungen können hier nachhaltige Entwicklungsprozesse für zukünftige Herausforderungen in Gang gesetzt werden. Es besteht viel Bedarf in verschiedenen Themenbereichen, wie z.B. der smarten Mobilität, der smarten Verwaltung, smarte Orte, smartes Leben uvm.
HF0

Handlungsfelder der 100 Mitmachregionen
HF1 bis HF4

WOHN – STANDORTENTWICKLUNG
Der Zu-zug von Menschen aus anderen Regionen zeigt, dass das Südburgenland zunehmend an Attraktivität als Wohnstandort gewinnt. Mit der Fokussierung auf „(Wohn)Standort mit Zukunft“ setzt die LAG südburgenland plus das Ziel, die Lebensqualität durch die Stärkung des privaten, sozialen und beruflichen Umfeldes noch zu erhöhen.
HF5

Fab Region
Lokal produzieren
Global vernetzen
HF6
ROADMAP Stand 10.3.2023

THEMENTISCHE
Wir wollen in Arbeitsgruppen (Thementischen) in Gemeinden und ONLINE brennende Themen behandeln.
Mit + gekennzeichnet sind Themen wo es bereits Experten gibt
#1 ZUKUNFTSVISIONEN

- + Smart Villages
- + Fab Region
- RegenVillage
- Das neue Dorf
- …
#2 INNOVATION

- Startups
- Maker, DIY
- Distributed Design
- + Hackathons
- + Open Source
- …
#3 TRANSFORMATION

- Die große Transformation
- Digitale Transformation
- Sozial-ökologische Transf.
- + Klimawandel
- …
#4 ENERGIE

- + Energiegemeinschaften
- + Solarstammtisch
- Heizen ohne Gas & Öl?
- Energiepeicher?
- ...
#5 BODEN

- Bodenversiegelung
- Bodengesundheit
- + 3D Druck mit Lehm?
- Smart Farming
- …
#6 WASSER

- Regenwasser sammeln
- Tröpfchenbewässerung
- Trinkwassersicherheit
- Hydroponik?
- …
#7 ERNÄHRUNG

- + Kompostierung
- + Bienen & Insekten-Sterben
- + Wintergemüse
- + Permakultur
- + Food Coops
- …
#8 SELBSTVERSORGER

- + Aquaponik, Pilzzucht
- Blackout / Brownout Vorsorge
- Bevorratung
- Shelter?
- …
#9 REGENERATION

- Bodenaufbau / Verbesserung
- + Terra Preta
- Sensornetzwerke
- GRC
- …
#10 ARCHITEKTUR

- Zersiedelung – Boden für Alle
- Boden Versiegelung
- 0 Emission /Energy / Waste
- + Green Skills
- …
#11 VERKEHR

- Carsharing
- Carpool
- Mitfahrgelegenheiten
- Bahnerweiterung?
- …
#12 NEUES LERNEN

- + DorfUni
- Flipped Classrooms
- Design Thinking
- Agile Methoden
- …
#13 WIRTSCHAFT

- + Kreislaufwirtschaft
- Donut-Ökonomie
- + Industry meets Makers
- + SOLAWIs
- Neue Genossenschaften
- …
#14 POTENTIALE

- Natur
- Wald
- Ruhe
- Talente
- …
#15 FINANZIERUNG

- Crowdfunding?
- Stiftungen?, Spenden?
- Vermögenspool
- Regionalwert AG
- ReFi DAOS?
- …
#16 KUNST & KULTUR

- Ästhetik statt Behübschung
- Kunst für die Zukunft
- Kreativität für die Zukunft
- + Künstliche Intelligenz
- …
#17 MITEINANDER

- + Repair Cafe´s
- Einkaufsgemeinschaften
- Maschinchenring
- Tauschkreise
- …
#18 WAS FEHLT?

- …
- …
- …
- …
- …
SDGs
Die regionale Ebene ist wichtig bei der Umsetzung der SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen. Diese haben 2015 die Agenda 2030 verabschiedet und darin 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung vereinbart. Und wir wollen 100 Mitmach-Regionen ermutigen, diese Ziele auf lokaler Ebene zu erreichen.

Das Südburgenland
Die Sonnenseite Österreichs
Mit 300 Sonnentagen und einem vielfältigen Angebot an Ausflugszielen bietet das Burgenland Erlebnisse für die gesamte Familie.














