Kategorie: NEWS

NEWS category

  • Alte Waschmaschinen neu gedacht

    Alte Waschmaschinen neu gedacht

    Samstag, 30. August | 19:00–20:30
    Impuls-Talk mit Praxis: Alte Waschmaschinen neu gedacht
    Beim Ubuntu-Festival in Rudersdorf https://ubuntu-festival.at/
    Ort: Fritz Mühle, Am Mühlengrund 1B, A-7571 Rudersdorf

    Alte Waschmaschinen neu gedacht

    Was passiert, wenn man eine Waschmaschine nicht nur repariert, sondern gleichzeitig intelligenter und nachhaltiger macht?
    Genau das zeigen die Initiatoren von myGenWashy – einer offenen Elektronikplattform, die defekten Geräten ein zweites, verbessertes Leben ermöglicht.

    Patrick Awart (mariahilfer i), Clemens Mayer (Mayer Makes) und Thomas Losert (IoT Austria) stellen ihr Projekt vor und berichten, wie aus kaputten Waschmaschinen smarte, energiesparende Geräte werden können.

    Vom Hackathon zur smarten Waschmaschine

    Im Rahmen des Hackathons „MadWashyMax Edition“ wurde ein generisches Steuerungssystem entwickelt, das eine mechanisch intakte, aber elektronisch defekte Waschmaschine wieder nutzbar macht.

    • Austausch der proprietären Elektronik
    • smarte Steuerung, die ins Smart Home integrierbar ist
    • mehr Energieeffizienz
    • weniger Elektroschrott

    Ein anschauliches Video vom Hackathon gibt’s hier: https://www.youtube.com/watch?v=hsNMwX28xyA

    Kooperation und Vision

    Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit dem OpenLandLAB im Rahmen des Ideenfindungsprozesses WakeUp FAB Region Südburgenland https://www.openlandlab.org/fabregion/ und IoT Austria https://www.iot-austria.at/

    Ziel: Geräte nicht nur länger nutzbar machen, sondern sie sogar besser als neu gestalten.

    👉 Kommt vorbei und erfahrt, wie Reparieren zu echter Aufwertung werden kann!

  • Digitale Transparenz für die Kreislaufwirtschaft

    Digitale Transparenz für die Kreislaufwirtschaft

    Sonntag, 31. August | 11:00-12:30

    Impuls-Talk mit Praxis: Digitale Transparenz für die Kreislaufwirtschaft
    Beim Ubuntu-Festival in Rudersdorf
    https://ubuntu-festival.at/
    Ort: Fritz Mühle, Am Mühlengrund 1B, A-7571 Rudersdorf


    Der Open Digital Product Pass (ODPP) schafft digitale Transparenz für die Kreislaufwirtschaft: Anhand des Projekts myGenWashy wird gezeigt, wie ODPP Umweltverantwortung, technische Innovation und Nutzerautonomie verbindet – ein Schlüsselelement des europäischen Green Deals

    Webseite: http://odpp.at/

    Der offene digitale Produktpass (ODPP) ermöglicht transparente Dokumentation und

    Nachverfolgbarkeit von bereits erzeugten Produkten – über ihren gesamten Lebenszyklus inklusive Reparatur, Modulwechsel und Betriebsdaten.

    Zitat:

    „Refabrication ist mehr als Reparatur. Sie ist ein liebevoller, kreativer Akt der Verbesserung eines Produktes inspiriert durch die Kintsugi Philosophie, welche die Wertschätzung für ein Produkt ausdrückt und dadurch den Wert des Produktes hebt und seine Nutzen verlängert.

    Mit myGenWashy zeigen wir, wie offene Elektronik und digitale Produktpässe nicht nur Geräte retten, sondern sie intelligenter und nachhaltiger machen als je zuvor.“

    Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit dem OpenLandLAB im Rahmen des Ideenfindungsprozesses WakeUp FAB Region Südburgenland https://www.openlandlab.org/fabregion/ und IoT Austria https://www.iot-austria.at/

  • 100 JAHRE HACKBASE OpenLandLAB

    100 JAHRE HACKBASE OpenLandLAB

    OpenLandLAB steht vor einer Generalsanierung – ideal um Erkenntnisse und den Blueprint für alle zur Verfügung stellen. Mein Traum wäre ein multidisziplinäres Atelier umgeben von TinyLabs und einem TinyForest eingebunden in die Natur. Es stellen sich viele Architektur und Design Fragen, die auch andere interessieren könnten. Wie im Winter heizen, im Sommer kühlen?, Wie umgehen mit zunehmender Trockenheit, Wie nachhaltig renovieren, wie einen Genius Loci schaffen, der zukunftsfit ist?, wie mit dem WOOD WIDE WEB verbinden usw.? Den Blueprint für einen Masterplan möchte ich mit der Open Source Community und der Design Revolution Now! diskutieren.