Schlagwort: REPAIR

  • Ubuntu Festival nachhören

    Ubuntu Festival nachhören

    „Ubuntu – ich bin, weil wir sind! Unter diesem Motto verwandelte sich die alte Fritz Mühle in Rudersdorf in einen ganz besonderen Festivalort. Beim Ubuntu-Festival 2025 trafen Kunst, Kreativität und Nachhaltigkeit auf Gemeinschaft und Lebensfreude. Workshops für Groß und Klein, Trash Art, Naturkunst, spannende Impuls-Talks zum Thema Upcycling und Kreislaufwirtschaft – und natürlich Musik: Die verrückten Floraphoniker mit ihren Gartengeräten, gefühlvolle Klänge von Esther Teja und Impro-Theater mit Melanie & Ella sorgten für Stimmung.

    Nachhören:

    „Beitrag von RADIO MORA, gesendet am 18.9.25 im MEMO Morgenmagazin“
  • Repair Cafe´OpenLandLAB Jennersdorf

    Repair Cafe´OpenLandLAB Jennersdorf

    12.9.2025
    Hauptstraße 27, 8380 Jennersdorf, AUT
    Worum geht’s im Repair Café?
    Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Der Föhn streikt, die Lampe leuchtet nicht mehr und die Kuckucksuhr gibt keinen Laut mehr von sich!?
    Wir unterstützen Dich beim Reparieren, ganz gleich wie geschickt DU bist. Trau dich einfach.

    Ohne Dich gibt es keine Reparaturkultur!
    Werde jetzt Unterstützer*in https://www.openlandlab.org/spenden/


  • Digitale Transparenz für die Kreislaufwirtschaft

    Digitale Transparenz für die Kreislaufwirtschaft

    Sonntag, 31. August | 11:00-12:30

    Impuls-Talk mit Praxis: Digitale Transparenz für die Kreislaufwirtschaft
    Beim Ubuntu-Festival in Rudersdorf
    https://ubuntu-festival.at/
    Ort: Fritz Mühle, Am Mühlengrund 1B, A-7571 Rudersdorf


    Der Open Digital Product Pass (ODPP) schafft digitale Transparenz für die Kreislaufwirtschaft: Anhand des Projekts myGenWashy wird gezeigt, wie ODPP Umweltverantwortung, technische Innovation und Nutzerautonomie verbindet – ein Schlüsselelement des europäischen Green Deals

    Webseite: http://odpp.at/

    Der offene digitale Produktpass (ODPP) ermöglicht transparente Dokumentation und

    Nachverfolgbarkeit von bereits erzeugten Produkten – über ihren gesamten Lebenszyklus inklusive Reparatur, Modulwechsel und Betriebsdaten.

    Zitat:

    „Refabrication ist mehr als Reparatur. Sie ist ein liebevoller, kreativer Akt der Verbesserung eines Produktes inspiriert durch die Kintsugi Philosophie, welche die Wertschätzung für ein Produkt ausdrückt und dadurch den Wert des Produktes hebt und seine Nutzen verlängert.

    Mit myGenWashy zeigen wir, wie offene Elektronik und digitale Produktpässe nicht nur Geräte retten, sondern sie intelligenter und nachhaltiger machen als je zuvor.“

    Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit dem OpenLandLAB im Rahmen des Ideenfindungsprozesses WakeUp FAB Region Südburgenland https://www.openlandlab.org/fabregion/ und IoT Austria https://www.iot-austria.at/