Autor: ecoreporter

  • Datenschutz fürs Ehrenamt

    Datenschutz fürs Ehrenamt

    Natürlich wissen wir es alle: Daten sind überall! Und ja, Datenschutz ist wichtig. Aber seid ihr ehrenamtlich tätig, um Expert:innen im Datenschutz, Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht zu sein? Wahrscheinlich nicht. Und trotzdem haben wir es uns fest vorgenommen: Bei unserer #DSEE Digitalkonferenz Augen auf und durch! Datenschutz fürs Ehrenamt am 23. Januar 2023 werden wir euren Verein nicht nur fit machen, Prozesse festzulegen, Verantwortlichkeiten zu klären und das Einmaleins des Datenschutzes zu kennen, wir wollen auch zeigen, dass es gar nicht so schwierig ist!

    Das schlechte Gewissen könnt ihr dann ins Archiv packen und euch wieder mit ganzem Herzen dem Inhalt Ihres Ehrenamtes widmen.

  • Kein Wegwerfen mehr!

    Kein Wegwerfen mehr!

    Was ist nachhaltig? Wo steckt der Teufel im Detail und wo trügt der Schein? Wie lässt sich messen, was übel für Umwelt und Mensch ist? Und woran lässt sich festmachen, was gut und schonend ist?
    Helmut Rechberger, Leiter des Forschungsbereich Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement an der Technischen Universität Wien, hat Metriken zur Bewertung und Optimierung der Nachhaltigkeit von Abfall entwickelt. Er untersucht den sogenannten anthropogenen, also durch den Menschen beeinflussten, Stoffhaushalt von Volkswirtschaften. Dabei konzentriert er sich gerne auf Phosphor, ein elementarer Nährstoff, wichtig für den Energiehaushalt und nicht substituierbar- quasi als role model. Helmut Rechberger belässt es nicht bei der Analyse, er hat konkrete Vorschläge, wie wir vom „Linearen“ zum Kreislauf kommen – also vom Benutzen und Entsorgen zu einer Kreislaufwirtschaft.

  • WEIHNACHTEN 2022

    WEIHNACHTEN 2022

    Wir wünschen euch schöne Feiertage, fröhliche Weihnachten und viel Energie für 2023!